Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 110
|
31.12.2022 22:36Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Hauptstraße
|
|
Containerbrand |
|
|
|
|
Nr. 109
|
30.12.2022 01:15Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Weiden
|
|
PKW-Brand |
|
|
|
|
Nr. 108
|
26.12.2022 16:04Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Schmiedestraße
|
|
Containerbrand |
|
|
|
|
Nr. 107
|
23.12.2022 17:35Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Griesbacher Straße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 106
|
18.12.2022 03:32Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Alte Linner Straße
|
|
Wohnungsbrand |
Pressebericht
|
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2022 um 03:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 1 (BF) +++ Wache 2 (BF) +++ Wache 3 (FF) - Löschzug Hüls +++ Wache 7 (FF) - Löschzug Fischeln
Einsatzbericht FW-KR: Brand in der Krefelder Innenstadt - Feuerwehr Krefeld im Großeinsatz - Eine Person vermisst - Erstmeldung
Krefeld (ots)
In der Nacht auf den vierten Adventssonntag kam es auf der Alten Linner Straße in Krefeld Dießem zu einem ausgedehnten Gebäudebrand, bei dem zur Zeit noch eine Person vermisst wird. Die gesamte Feuerwehr Krefeld ist im Großeinsatz. Um etwa halb vier Uhr morgens erreichten die ersten Notrufe die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld mit der Meldung, dass es in einem Mehrfamilienhaus in Dießem brenne. Der Disponent der Leitstelle alarmierte sofort die Brandbekämpfer der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie den Rettungsdienst der Stadt. Die ersten Einsatzkräfte sahen sich einem ausgedehten Brand gegenüber, bei dem mutmaßlich eine Person im Gebäude vermisst wird. Die Person konnte bislang nicht aufgefunden werden. Die Löscharbeiten in dem Gebäude gestalten sich derzeit sehr schwierig, da eine hohe Brandlast und und eine alte Gebäudestruktur die Arbeiten erschweren. Der Einsatz dauert derzeit noch an. Die verwaisten Wachen der Berufsfeuerwehr werden durch Einsatzkrfäte der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Weitere Meldung folgt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Ralf Tebarts
Details ansehen
|
Nr. 105
|
05.12.2022 23:22Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Lindenstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
November |
Nr. 104
|
25.11.2022 18:18Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum Sandberg
|
|
brennt Mülleimer an Haltestelle |
|
|
|
|
Nr. 103
|
13.11.2022 19:28Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Schmiedestraße
|
|
Containerbrand |
|
|
|
|
Nr. 102
|
13.11.2022 14:32Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Elisabethstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 101
|
12.11.2022 17:49Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Dreikönigenstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 100
|
08.11.2022 22:44Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Florastraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Oktober |
Nr. 99
|
30.10.2022 19:47Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Bockum - Friedrich-Ebert-Starße
|
|
Brandgeruch |
|
|
|
|
Nr. 98
|
27.10.2022 12:10Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Buddestraße
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 97
|
23.10.2022 16:44Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Bahnstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 96
|
22.10.2022 18:43Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Bockum - Glockenspitz
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
|
September |
Nr. 95
|
27.09.2022 13:57Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Hochstraße
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 94
|
24.09.2022 15:00Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Hafelstraße
|
|
PKW-Brand |
|
|
|
|
Nr. 93
|
15.09.2022 12:57Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Oppum - Untergath / BAB 57
|
|
Verkehrsabsicherung RD |
|
|
|
|
Nr. 92
|
15.09.2022 12:28Uhr
|
Wachbesetzung
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|
Nr. 91
|
02.09.2022 20:44Uhr
|
Wachbesetzung
KR-Dießem - Zur Feuerwache
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2022 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht FW-KR: Tier in Notlage, PKW in Vollbrand und Brand in einer Gaststätte - einsatzreicher Abend der Feuerwehr Krefeld
Krefeld (ots)
Am heutigen Freitagabend,02.09.2022, wurde die Feuerwehr Krefeld an gleich mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet gefordert. In einem Einsatz konnte ein Vogel verletzt gerettet werden.
Um kurz nach halb acht abends erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld ein Notruf, dass auf der Kempener Allee ein rabenartiger Vogel im 3. Obergeschoss festhänge und sich nicht von selbst befreien könne. Die entsandten Einheiten der Feuerwehr fanden hier tatsächlich einen Vogel vor, der sich mit einem Bein in der Verkleidung einer Balkonbrüstung verheddert hatte und schwer verletzt in luftiger Höhe hing. Über eine tragbare Leiter konnte der Vogel befreit und gerettet werden.
Nur fünf Minuten nach der Alarmierung kam es zu einem Brandeinsatz auf der Hülser Straße. Ein am Straßenrand geparkter PKW stand in Vollbrand. Die ersten eingetroffenen Einsatzkräfte stellten sehr schnell fest, dass es sich dabei um ein Hybridfahrzeug handelte, welches sowohl mit herkömmlichem Kraftstoff, als auch mit einer Gasanlage betrieben wurde. Der Gastank blies bereits ab und so mussten die Löschtrupps mit sehr viel Wasser vorgehen, um die extrem heiße Karosse zu kühlen und letztlich abzulöschen. Aufgrund der großen Hitze wurde der Kraftstofftank undicht, so dass ausgelaufener Kraftstoff aufgefangen und die GSAK zur Entsorgung hinzugerufen werden musste.
Um 20:19 Uhr schließlich meldeten Anrufer über den Notruf, dass es in einem Wohn- und Geschäftshaus auf dem Westwall brenne. Da sich noch Einheiten auf dem Rückweg von einem der vorherigen Einsätze in der Nähe befanden, waren diese sehr schnell vor Ort und konnten sich frühzeitig einen ersten Überblick verschaffen. Zunächst drang dichter Rauch aus einer Tiefgaragenzufahrt zur St.-Anton-Straße, so dass dort der Brand vermutet wurde. Im weiteren Verlauf des Einsatzes stellten die Brandbekämpfer:innen jedoch fest, dass sich der eigentliche Brand direkt neben der Zufahrt in einer Gaststätte im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes befand. Es war lediglich der Rauch bereits in die Tiefgaragenzufahrt eingedrungen. Sofort wurden auch hier Löschmaßnahmen eingeleitet und Brandrauch gezielt mit Hilfe mehrerer maschineller Hochdruck-Lüfter ins Freie geführt. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, es entstand jedoch Sachschaden und durch die Straßensperrung aufgrund der Arbeiten wurde der fließende Verkehr auf der St.-Anton-Straße erheblich gestört.
Die verwaisten Wachen der Berufsfeuerwehr besetzten Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. An allen erwähnten Einsätzen waren ebenfalls ehrenamtliche Einsatzkräfte beteiligt, so dass an diesem Abend neben dem Rettungsdienst die gesamte Feuerwehr Krefeld gefordert war. Es hat sich erneut gezeigt, wie gut und wichtig die gemeinsame Zusammenarbeit von Berufsfeuerwehr- und Freiwilliger Feuerwehr in Krefeld ist.
Details ansehen
|