Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 121
|
30.12.2021 06:16Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Linn - Königsberger Straße
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 120
|
29.12.2021 13:56Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Cracau - Von-Beckerath-Platz
|
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
|
Nr. 119
|
20.12.2021 19:38Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Oppum - Werkstättenstraße
|
|
Person eingeklemmt |
|
|
|
|
Nr. 118
|
18.12.2021 08:18Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Bockum - Im Heimgarten
|
|
PKW-Brand |
|
|
|
|
Nr. 117
|
14.12.2021 04:00Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Blücherstraße
|
|
Revision |
|
|
|
|
Nr. 116
|
11.12.2021 17:28Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Lindental - Gatherhofstraße
|
|
Gasgeruch |
|
|
|
|
Nr. 115
|
11.12.2021 08:50Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Bockum - Dahlienstraße
|
|
Gasgeruch |
|
|
|
|
Nr. 114
|
08.12.2021 22:06Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Dießemer Straße
|
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
Nr. 113
|
08.12.2021 03:06Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Am Herbertzhof
|
|
Containerbrand |
|
|
|
|
November |
Nr. 112
|
28.11.2021 05:20Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Mitte - Marianenstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
|
|
|
|
Nr. 112
|
28.11.2021 05:20Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Nord - Sternstraße
|
|
Türöffnung Rettungsdienst |
|
|
|
|
Nr. 110
|
28.11.2021 04:55Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Griesbacher Straße
|
|
Brand sonstiger |
|
|
|
|
Nr. 109
|
28.11.2021 04:36Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Oppum - Haverkamp
|
|
brennt Einkaufswagen |
|
|
|
|
Nr. 108
|
14.11.2021 17:24Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Süd - Willy-Brand-Platz
|
|
Revision |
|
|
|
|
Nr. 107
|
12.11.2021 09:12Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Mitte - Steckendorfer Straße
|
|
Brand im Hochhaus |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2021 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum +++ Wache 2 (BF) +++ Wache 3 (FF) - Löschzug Hüls +++ Wache 7 (FF) - Löschzug Fischeln
Einsatzbericht 12.11.2021 – 10:35
Feuerwehr Krefeld
FW-KR: Feuer in einem Hochhaus in Krefeld
Die Feuerwehr Krefeld wurde heute um 09:06 Uhr zum Hochhaus Bleichpfad im Ortsteil Krefeld-Cracau gerufen. Dort brennt es aktuell im Bereich des 8. Obergeschosses. Die damit einhergehende Rauchentwicklung führt dazu, dass mehrere Menschen in verschiedenen Obergeschossen derzeit ihre Wohnungen nicht verlassen können. Die Feuerwehr Krefeld hat Vollalarm für alle Wachen im Stadtgebiet ausgelöst. Derzeit läuft die Rettung der Menschen aus den gefährdeten Bereichen. Parallel dazu werden umfassende Löschmaßnahmen durch mehrere Trupps unter Atemschutz im Hochhaus durchgeführt. Darüber hinaus sind vorsorglich mehrere Rettungswagen und Notärzte an der Einsatzstelle. Unterstützt wird die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Krefeld von Einsatzkräften des Kreises Viersen. (Löschzug aus St. Tönis und Rettungsmittel des Kreises Viersen) Aktuell sind ca. 90 Einsatzkräfte in den Einsatz eingebunden. Die SWK Mobil hat zwei Busse zur Unterstützung vor Ort, um gerettete Personen vorübergehend aufnehmen zu können. Die nächste Meldung dazu folgt entsprechend.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Pressesprecher Christoph Manten Telefon: 02151-8213 333 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! http://www.krefeld.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell
12.11.2021 – 15:16
Feuerwehr Krefeld
FW-KR: Abschlussmeldung zu Feuer in einem Hochhaus in Krefeld
Das Feuer im "Hochhaus Bleichpfad" in Krefeld-Cracau ist gelöscht und die damit verbundenen aufwändigen Entrauchungsmaßnahmen der Einsatzkräfte konnten beendet werden. Insgesamt wurden 40 aus den Wohnungen gerettete Bewohner durch den Rettungsdienst gesichtet. Davon mussten neun Menschen mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zumindest vorsorglich in Krankenhäuser transportiert werden. Das Brandgeschoss und zwei weitere Geschosse sind aktuell nicht mehr bewohnbar. Dies bedeutet, dass derzeit 48 Wohnungen nicht nutzbar sind. Die davon betroffenen 50 Bewohner dieser notwendigen Maßnahme wurden deshalb von Einsatzkräften der Feuerwehr und der Polizei begleitet, um zumindest noch wichtige Dinge wie Medikamente, persönliche Dokumente und Kleidung aus ihren Wohnungen zu holen. Diese Personen kommen nun entweder bei Verwandten und Bekannten unter, oder werden durch die Stadt Krefeld vorübergehend in Notunterkünften untergebracht. In der Spitze waren über 90 Einsatzkräfte direkt vor Ort eingebunden. Dazu mehrere Rettungswagen und Notärzte der Stadt Krefeld. Unterstützend waren alle Einheiten der freiwilligen Feuerwehren Krefeld alarmiert und teilweise in den Einsatz eingebunden. Außerdem wurden Kräfte des Löschzuges aus St. Tönis und weitere Rettungsmittel des Kreises Viersen angefordert. Die Hilfsorganisationen wie der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz waren ebenfalls vor Ort, um den Einsatz zu unterstützen. Die Feuerwehr Krefeld dankt ausdrücklich besonders allen Ehrenamtlern und auch dem Kreis Viersen für die sofortige und umfangreiche Unterstützung. Auf diese Weise konnte der gesamte Einsatzerfolg sichergestellt werden.
Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr sind mittlerweile nahezu abgeschlossen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Pressesprecher Christoph Manten Telefon: 02151-8213 333 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! http://www.krefeld.de/feuerwehr
12.11.2021 – 15:33
Feuerwehr Krefeld
FW-KR: Korrektur zur Abschlussmeldung "Feuer in einem Hochhaus in Krefeld"
Irrtümlich wurden in der Abschlussmeldung 48 Wohnungen genannt, die aktuell unbewohnbar sind. Richtig muss es heißen, dass insgesamt 18 Wohnungen derzeit nicht bewohnbar sind!
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Pressesprecher Christoph Manten Telefon: 02151-8213 333 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! http://www.krefeld.de/feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 106
|
11.11.2021 05:13Uhr
|
Hilfeleistung
KR-Oppum - Heinrich-Malina-Straße
|
|
Ausfall des Notrufes |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 05:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Krefeld Oppum
Einsatzbericht 11.11.2021 – 07:30
Heute morgen war von ca. 4:30 Uhr bis ca. 6 Uhr durch eine ungeklärte übergeordnete technische Störung der Notruf 112 in Krefeld und in vielen Städten bundesweit nicht erreichbar. Aktuell ist der Notruf 112 aber wieder normal erreichbar. Die Feuerwehr besetzte nach dem Ausfall umgehend alle Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Stadtgebiet. Des Weiteren wurden die Verkehrsbetriebe in Krefeld (SWK mobil) und auch die ansässigen Taxiunternehmen über die Sachlage informiert . Gleichzeitig fand ein permanenter Austausch mit der Leitstelle der Krefelder Polizei statt, die allerdings ebenfalls von dem Ausfall des Notrufes betroffen sind. Auf diese Wiese sollte möglichst erreicht werden, dass die Bevölkerung der Stadt Krefeld zumindest eine Vielzahl von Anlaufstellen hat, bei denen Brände und / oder medizinische Notfälle umgehend gemeldet werden können und dann zeitnah Rettungskräfte entsendet werden können. Die Besetzung der Gerätehäuser dauert zur Sicherheit zunächst noch bis 8 Uhr an. Aktuell liegen keine Hinweise vor, dass Menschen vergeblich den Notruf in Krefeld gewählt haben und keine Hilfe bekommen haben. Die technische Ursache muss in der Folge nun von den zuständigen Behörden ermittelt werden. Derzeit ist die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Krefeld wieder uneingeschränkt erreichbar.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Krefeld Pressesprecher Christoph Manten Telefon: 02151-8213 333 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! http://www.krefeld.de/feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 105
|
07.11.2021 22:05Uhr
|
Hilfeleistung
|
|
Tragehilfe |
|
|
|
|
Nr. 104
|
07.11.2021 20:35Uhr
|
Brandeinsatz
KR-Dießem - Elisabethstraße
|
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
|
Nr. 103
|
02.11.2021 16:15Uhr
|
Wachbesetzung
KR-Oppum - Heinrich-Malina-Straße
|
|
Wachbesetzung |
|
|
|
|
Nr. 102
|
02.11.2021 15:49Uhr
|
Hilfeleistung
KR-West - Blumenstraße
|
|
Gas aus Baugrube |
|
|
|
|